Monat: März 2018

Was unterscheidet einen guten Private Equity Analyst Kandidaten von einem schlechten?

Was unterscheidet einen guten Private Equity Analyst Kandidaten von einem schlechten?

Auf Quora wurde in die Runde gefragt, was einen guten angehenden PE Analyst ausmacht. Peter Lynch, Hilltop Holdings VP und ehemaliger JP Morgan Analyst (und außerdem Gründer von asimplemodel.com) hat darauf eine hervorragende, ausformulierte Antwort gegeben, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Hilfreich beim PE-Bewerbungsprozess kann auch die Datenbank der 500 größten Private Equity Fonds in Europa sein.

Finance und Rechnungswesen

Ein Bewerber sollte zwar die groben Konzepte der Buchhaltung kennen – viel wichtiger ist allerdings zu wissen wie man Geschäftsberichte betrachtet und diese zu verstehen. Wenn ein Bewerber es etwa nicht hinbekommt die Elemente einer GUV in der richtigen Reihenfolge aufzuzählen sieht es schlecht aus. Um den Stand der Bewerber abzufragen werden generell drei Fragen gefragt:

  1. Können Sie mich durch eine Cash Flow Rechnung führen? Wenn die Antwort zufriedenstellend ist geht es weiter mit:
  2. Wie sind die verschiedenen Geschäftsberichte miteinander verbunden? Ich mag diese Frage, weil sie breit gestellt ist und dem Bewerber die Möglichkeit gibt mit so viel oder wenig Details wie er möchte zu antworten.
  3. Stellen Sie sich vor Sie müssten ein Unternehmen kaufen, welches Sie für den Rest Ihres Lebens verwalten müssten. Wie bewerten Sie das Unternehmen? Und welche Faktoren würden Sie darin bestärken die Transaktion einzugehen?

Die dritte Frage ist besonders interessant, denn Sie zeigt ob der Bewerber in der Lage ist eine bestimmte Industrie im Detail zu kommentieren. Außerdem zeigt es, ob der Kandidat versteht wie Wert geschaffen wird, ob er auf den Cashflow des Unternehmens fokussiert ist und was seine grundlegende Investment-Idee wäre.

Financial Modeling

Bei angehenden Analysts ist es nicht wichtig, ob man bereits komplexe Modelle gebaut hat. Viel wichtiger ist die Frage, ob der Bewerber weiß, wann es angebracht ist ein Financial Model aufzubauen. Anschließend sollte der Kandidat von seiner bisherigen Modeling-Erfahrung erzählen, woraufhin ich passende Fragen stelle.

Vor einem zweiten Interview lassen wir die Bewerber ein Modell an uns zu schicken auf das Sie besonders stolz sind. Während dem Interview geben wir darauf aufbauende, leichte Aufgaben. 

Präsentation

Um zu testen ob der Bewerber in der Lage ist ein Konzept in Detail und Länge zu erzählen fragen wir Fragen wie: „Erzähle von dem letzten Buch das Sie gerne gelesen haben – und wieso Sie dieses gerne gelesen haben.“ 

In einem zweiten Interview geben wir den Bewerber Informationen über ein Unternehmen, das wir selbst in der Vergangenheit bewertet haben. Darauf aufbauen sollen die Bewerber eine eigene Bewertung abgeben, mit anschließender Q&A-Runde. Dies zeigt uns auch eine Menge über das Finance/Bewertungs-Wissen der Kandidaten. 

Quantitativ

Hier fragen wir eher einfache Fragen, um die Bewerber nicht zu nervös zu machen. Wir fragen eine Frage für das Zahlenverständnis („Addieren Sie zwei Brüche im Kopf“) und eine Frage für die es Zeit zum nachdenken gibt, um das Interview zu entschleunigen.

Persönlichkeit

Wir suchen generell für neugierige Köpfe und motivierte, Entrepreneur-Kandidaten. Um dies herauszufinden fragen wir die Bewerber, was Sie in Ihrer Freizeit machen und wie Sie sich selbst weiterentwickeln. 

Das könnte dich auch interessieren

Quelle: Quora, Bildquelle: Markus Spiske, Unsplash

Unser Wirtschaftswissenschaftler Jobportal

Investment Banking Stories (1): Wie ein Hedgefonds durch einen Überweisungsfehler $150M verlor

Investment Banking Stories (1): Wie ein Hedgefonds durch einen Überweisungsfehler $150M verlor

„In der Woche vor der Lehmann Pleite zogen Hedgefonds reihenweise ihr Geld von der Bank ab. Die Treasury Gruppe der Bank hatte alle Hände damit zu tun, Geld für ihre Kunden aufzutreiben. 

Ein bestimmter Hedgefonds lagerte die Assets von zwei seiner Fonds komplett bei Lehmann. Einer davon war etwa $100M schwer, der andere etwa $50M.  Der Hedgefonds hatte das Glück das Geld – die ganzen 150 Millionen Dollar – an dem Donnerstag vor dem Bankrott wiederzubekommen. 

Aus Versehen erhielt der Fonds das Geld mit einer $150M Überweisung (anstatt mit einer $100M und einer $50M Überweisung). Aus rechtlichen Gründen war es allerdings nicht erlaubt, Geld zwischen zwei Fonds zu übertragen. Deswegen schickte der Hedgefonds das Geld an Lehmann zurück. Am Tag der Pleite. 

Die Hedgefondsmanager riefen an dem Morgen flehentlich bei Lehman an um das Geld zurück zu erhalten, allerdings war es zu dieser Zeit bereits zu spät: Das Geld war weg und niemand konnte ihnen weiterhelfen.“

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Quelle: Quora, Tom G., Foto unter Creative Commons von Hieu Vu Minh auf Unsplash

Unsere Investment Banking Stellenbörse

Investment Banking Erfahrungsberichte: Praktikum bei Londoner Investmentbank (Ausgabe 2)

Investment Banking Erfahrungsberichte: Praktikum bei Londoner Investmentbank (Ausgabe 2)

Vor wenigen Wochen haben wir unseren ersten M&A-Erfahungsbericht veröffentlicht, ebenfalls von einem Praktikanten einer Londoner-Investmentbank. Hier kommt unser zweites Interview.

Wir sammeln gerade Investmentbanking-Erfahrungsberichte für Wiwiguru und freuen uns natürlich sehr darüber, dass du uns ein wenig deiner Zeit opferst. Erst einmal die Frage: Was ist grob dein Hintergrund, welche Vorerfahrungen hast du mitgebracht?

Ich habe an einer der wenigen deutschen “Target-Universitäten” Wirtschaftswissenschaften studiert, also an den Unis, wo Banken direkt rekrutieren und Events veranstalten. Hier habe ich ab dem ersten Bachelorsemester Praktika absolviert, unter anderem im Venture Capital. Im 2. Semester habe ich an einer Spring Week teilgenommen und dann nach dem 4. Bachelorsemester bei einer Bulge Bracket Bank in London ein Praktikum im Investment Banking absolviert.

Unsere Leser interessiert sicherlich wie der Bewerbungsprozess abgelaufen ist? Wie viele Runden hast du gemeistert?

Der Prozess bei den Londoner Niederlassungen der großen Banken ist sehr standardisiert. Die erste Runde ist für deutsche Studenten meist 1-2 Telefongespräche mit Bankern (Analyst-VP), gefolgt von einem Assessment Center in London, dass eigentlich immer 1-2 Interviews (Associate-MD) und eine Case Study mit den anderen Bewerben enthält. Dazu können noch andere Assessment-Methoden verwendet werden.

Kannst du dich noch an den Ablauf deiner Gespräche erinnern?

Der Ablauf eines Interviews ähnelt sich auch bei allen Banken. Als erstes wird man gebeten den Interviewer durch den eigenen Lebenslauf zu führen. Das dauert dann abhängig davon wie viele Rückfragen der Interviewer hat 5-10 Minuten. Man sollte seine eigene “Geschichte” in ca. 3 Minuten und gut strukturiert erklären können. Danach folgen meistens einfache technische Fragen und Fragen, die einen auf Teamfähigkeit und soziale Kompetenz abklopfen sollen. Häufig wird man gebeten ein Szenario zu nennen indem man bestimmte Eigenschaften bewiesen hat oder, wie man sich in hypothetischen Szenarien verhalten würde.

Für jemanden der sich auf diese Art von Interviews vorbereitet empfehle ich das Erzählen der Geschichte gut zu üben und für die typischsten Charaktereigenschaften passende Erfahrungen parat zu haben. Einfache technische Themen, wie Sie in typischen Investment Banking Guides erklärt sind, sollte man sicher beherrschen. Ein gutes Verständnis der Themen die aktuell die Finanzwelt bewegen und der ein oder andere Deal der entsprechenden Bank sollten auch parat sein.

Für das Assessment Center ist dann ein tieferes Verständnis notwendig. Man sollte fähig sein das theoretische Vorwissen anzuwenden und auf dieser Basis Cases rechnen zu können. Außerdem muss man hier zeigen, wie gut man wirklich im Team arbeiten kann.

Wie waren deine ersten Wochen? Wurdest du ins kalte Wasser geworfen oder langsam an deine Aufgaben herangeführt?

Bei den großen Banken beginnt das Praktikum mit einem Training von ca. einer Woche. Hier erhält man Schulungen zu Themen wie Compliance und den üblichsten technischen Fähigkeiten, die man in seinem Job als Investmentbanker benötigt. Das Training dient aber eher der Angleichung des Vorwissens der verschiedenen Praktikanten, als dass man viel darüber hinausgeht. Außerdem lernt man welche Ressourcen einem in der Bank zur Verfügung stehen, vom internen Servicedesk bis zur externen Grafikabteilung die bei Power Point slides unterstützen.

Die Hauptaufgabe eines Analysten ist es, Associate und VP bei dem Erstellen von Pitches und dem Bauen, Updaten und Erweitern von Excel-Modellen zu unterstützen. Als Praktikant wird man an diese Aufgabe herangeführt, indem man ähnliche Aufgaben übernimmt wie der Analyst, allerdings in enger Zusammenarbeit mit dem Analysten und evtl. Associate. Man übernimmt vom ersten Tag an kleinere Aufgaben, und arbeitet dann immer eigenständiger. Ich denke, wenn man bereits erste Arbeitserfahrungen mitbringt ist der Einstieg definitiv gut machbar.

Das Investmentbanking gilt als berüchtigt für seine langen Arbeitszeiten. Wie sahen deine Arbeitstage aus?

In meinem Team waren die Arbeitszeiten noch recht human. Der Arbeitstag beginnt immer zwischen 9.00 und 9.30, nachhause ging es dann meistens zwischen 12.00 und 2.00, gelegentlich auch 11.00-12.00 oder 2.00-5.00. Manchmal musste ich Sonntag Nachmittag noch einmal ins Büro um akute Aufgaben zu erledigen, Samstage waren frei. In anderen Teams wurde täglich bis 4.00 oder später gearbeitet.

Dass man in diesem Job lange arbeitet, muss einem vorher bewusst sein, allerdings gewöhnt man sich überraschend schnell daran. Ich fand das lange Arbeiten weniger schlimm als den vollkommenen Verzicht auf Freizeit unter der Woche.

Welche Aufgaben musstest du erledigen? Was davon war besonders interessant?

Typische Aufgaben sind das Umsetzen von Papierentwürfen als Powerpoint-Slides, das Vorbereiten von internen Unterlagen und das Bauen von simplen Funktionen in Excel. Die interessantesten Aufgaben waren in jedem Fall, wenn ich eigenständig an Modellen Arbeiten konnte.

Inhaltlich ist die Arbeit nicht unbedingt anspruchsvoll, allerdings muss einem bewusst sein, dass ein extremes Maß an Präzision erwartet wird. Die Arbeit als Praktikant ist oft stumpfsinnig und wenig dynamisch, und die größte Gefahr ist unter diesen Umständen nachlässig zu werden. Alles was man als Praktikant macht wird korrekturgelesen, und jede falsche Fußnote, jede falsch ausgerichtete Textbox und jeder Rechenfehler fällt früher oder später auf. Solche Fehler sind nicht zu vermeiden, aber es ist die Aufgabe eines Praktikanten sie soweit möglich einzudämmen. Man sollte alles selbst mehrfach Korrekturlesen, dann selbst ausdrucken, und erst nach einer letzten Korrektur am Papier weitersenden.

Noch eine letzte Frage: Wenn du wieder vor der Entscheidung stehen würdest – würdest du dasselbe Praktikum nochmal machen? Wenn ja, warum? Und: Zieht es dich in der Zukunft ins Investment Banking?

Ich denke für meine berufliche Entwicklung war es in jedem Fall eine gute Erfahrung. Was ich besonders gut fand waren die ausgeprägten Feedbackmechanismen: Man wird mit jedem Fehler konfrontiert und hat in regelmäßigen Abständen angesetzte Feedbackmeetings. So gut umgesetzt hatte ich das bis dahin noch nicht erlebt. Die Arbeit selbst, obwohl oft langweilig, vermittelt einem die wichtigsten universellen Fertigkeiten wie Arbeiten und Kommunizieren im Team und Präzision bei der Arbeit, wie man sie wohl sonst nirgends eingetrichtert bekommt. Die Bezahlung ist sicherlich auch ein positiver Faktor. Das Praktikum kann ich von daher bedingt empfehlen, wenn man bereit ist die umfangreiche Vorbereitung hierfür in Kauf zu nehmen und mit den Arbeitszeiten zurechtkommt.

Insgesamt habe ich aber für mich während des Praktikums entschieden, dass ich nicht bereit bin in diesem Umfang auf Freizeit zu verzichten, vor allem nicht gegeben der Art der Arbeit. Außerdem habe ich Zweifel daran, wie wichtig die fachlichen Skills in Excel und Powerpoint in der digitalen Wirtschaft sein werden.

Vielen Dank für das Gespräch.


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Investment Banking Stellenbörse

Die besten Data Science Master für BWLer

Die besten Data Science Master für BWLer

„Was ist denn der beste Data Science Master für BWLer?“ wurde neulich auf unserer Q&A-Seite gefragt. Eigentlich eine spannende Frage, denn an sich eröffnen sich in der Wirtschaftswelt viele Anwendungsmöglichkeiten für Machine Learning & Co. Leider stehen Wirtschaftswissenschaftler nur eine eingeschränkte Auswahl an Programmen zur Verfügung, weil man meist ein gewisses Maß an Informatik Vorkenntnissen (und Credits) zur Zulassung einbringen muss. Zum Glück gibt es eine Reihe von Programmen, die perfekt auf BWLer und VWLer zugeschnitten sind.

Master in Data Science for Business, Joint Degree HEC Paris und Ecole Polytechnique

Die „École des hautes études commerciales de Paris“ ist die Kaderschmiede der französischen Wirtschaft, während die École Polytechnique eine der angesehensten Universitäten für den naturwissenschaftlichen Bereich ist. Zusammen bieten die beiden Hochschulen den wohl europaweit besten Data Science Master für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an. Während im ersten Jahr die Grundlagen in Mathematik und Data Science Methoden an der Ecole Polytechnique gelegt werden, steht im zweiten Jahr an der HEC der Management Part an erster Stelle. Zudem kann man zwischen einem „Digital Entrepreneurship“- oder „Digital Transformation“-Track wählen. Einziger Wermutstropfen: Der selektive Auswahlprozess und die hohen Studiengebühren.

Management & Data Science, Leuphana Universität Lüneburg

Der Master der Leuphana Universität verbindet typische Management Kurse mit Schwerpunkt „Entrepreneurship“ mit Kursen aus dem Data Science Bereich. Hier gibt es kurze zum maschinellen Lernen, statistischen Grundlagen und Wahlkurse zu High Performance Computing und weiteren Themen. Ein großer Vorteil des Leuphana Masters sind die machbaren Aufnahmekriterien (mindestens 60 CP in einem Fach der Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder Naturwissenschaften). Darüber hinaus sollten Studierende eine Programmiersprache beherrschen und auf Basiswissen der Linearen Algebra zurückgreifen können. Gegen den Master spricht, dass Lüneburg nicht das Renomee anderer Unis vorweisen kann.

Master in Data Science, Universität Mannheim

Im BWL-Bereich ist die Universität Mannheim führend in Deutschland. Mit dem recht jungen Master in Data Science bietet die Hochschule nun ein Top-Programm für angehende Data Scientists an. Im Unterschied zu den vorher genannten Studiengängen ist das Mannheimer Programm stark technisch und quanitativ: Die ersten drei Semester bestehen jeweils aus den Blöcken „Data Management“ mit Modulen wie „Web Data Integration“, „Algorithmics“ oder „Semantic Web Technologies“ und dem „Data Analytics“ Blöcken mit Fächern wie „Computational Finance“, „Research Design“ oder „Hot Topics in Machine Learning“. Da nur 25 Studenten angenommen werden wird der Auswahlprozess hoch selektiv sein.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren